<iframe src=https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PMPL6NR height="0" width="0" style="display:none; visibility: hidden"></iframe>
Landwirte gehen den Klimaweg
Der Klimaweg ist Teil unseres Nachhaltigkeitsprogramms zur Entwicklung einer nachhaltigeren Fleischproduktion in den Höfen. Landwirte, die sich für den Klimaweg entschieden haben, verpflichten sich zur Zusammenarbeit mit uns, indem sie Produktionsdaten und Informationen bereitstellen, die unsere Klimavision und unser Klimaziel einer Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks um 50 Prozent bis 2030 gezielt unterstützen.
Landwirte gehen den Klimaweg
Klimalösungen der Zukunft
Ständig setzen unsere Anteilseigner und Schlachttierlieferanten neue Technologien ein, um den CO2-Fußabdruck ihrer Höfe zu verringern, und die aktuellen Innovations-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte werden weitere Klimalösungen bringen. Um die künftige Anwendung dieser Neuerungen in den Höfen zu gewährleisten, beteiligen wir uns ganz oder teilweise an einer Reihe von vielversprechenden Projekten.
Wir tragen mit praktischen Erfahrungen bei und testen neue Technologien und Lösungen, die entwickelt wurden, um bei unseren Produzenten nachweisbare, günstige Auswirkungen auf die Klimabilanz
Klimalösungen der Zukunft
Nachhaltig angebautes Soja und Palmöl
Wir werden unsere Bemühungen zur Förderung der nachhaltigen Produktion von Soja und besseren Rückverfolgbarkeit der Lieferkette weiter fortsetzen. Darüber hinaus befassen wir uns nun auch damit, sicherzustellen, dass das nach Dänemark importierte Palmöl nachhaltig produziert wurde.
Weltweit werden siebzig Prozent des Sojas als Futtermittel für Nutztiere verwendet, während Palmöl das Pflanzenöl ist, das weltweit am häufigsten verwendet wird und in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten ist. Allerdings ist die Produktion von Soja und Palmöl mancherorts mit ökologischen und sozialen Probleme
Nachhaltig angebautes Soja und Palmöl