Nur indem wir allen unseren qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz mit guten Arbeitsbedingungen bieten, sind wir in der Lage, unseren Kunden gesunde und nachhaltige Lebensmittel bereitzustellen.
Das Arbeiten in einem Schlachthof und in der Fleischveredelung ist sehr anspruchsvoll. Messer, Roboter, Fahrzeuge und schweres Heben gehören als natürlicher Bestandteil zum Arbeitsalltag - das gilt zwangsläufig auch für das Arbeitsunfallrisiko. Deshalb steht die Arbeitssicherheit bei uns ständig im Fokus - das Arbeiten bei Danish Crown muss sicher sein.
In unseren ständigen Bestrebungen um einen sicheren Arbeitsplatz geben wir uns stets ehrgeizige Ziele vor, um die Zahl der Arbeitsunfälle auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
Wir verfolgen einen strukturierten Ansatz in Bezug auf Hilfsmittel, die Sicherung von Maschinen und gefährliche Arbeitsabläufe und ermahnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag, auf sich selbst aufzupassen und bei Betreten der Produktionsbereiche immer die gesamte Sicherheitsausrüstung zu tragen. Darüber hinaus werten wir Unfallursachen genau aus und lernen daraus, um ähnliche Vorfälle künftig zu vermeiden.
Derzeit führen wir zur Verbesserung unseres Arbeitsumfelds ein globales Gesundheits- und Sicherheitssystem ein und formalisieren in diesem Zusammenhang unsere Bestrebungen über Ländergrenzen hinweg, um eine einheitliche Erfassung arbeitsbedingter Verletzungen wie etwa Unfälle, Beinaheunfälle, Berufskrankheiten, Vorsorgemaßnahmen, Brand- und Sicherheitsinspektionen usw. sicherzustellen.
Alle unsere Produktionsstandorte sollen schließlich über ein Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystem verfügen, das Gesundheits- und Sicherheitsprobleme vorsieht, vorbeugt und verhindert.